Ordenstag in Eisenstadt/Kismarton

Am Vormittag des 30. Septembers 2023 versammelten sich 20 Postulanten und zwei Postulantinnen vor den Schloß Esterházy in Eisenstadt. Gemeinsam mit fast 300 Ordensdamen und -Rittern traten sie vor der beeindruckenden Kulisse an und marschierten nach einem Platzkonzert der Jugend Deutschmeisterkapelle Ravelsbach und der Meldung an den stellvertretenden Großmeister, S.K.K.H. Erzherzog Georg von Österreich zum Dom St. Martin. Der feierliche Zug wurde heuer durch die Standarte und eine Abordnung des Ordo Equestris Vini Europae (des Europäischen Weinritterordens) ergänzt.

Foto: DI Katharina Schiffl, Wien

Die Kronen-Zeitung berichtete in Ihrer burgenländischen Sonntagsausgabe. Den Artikel finden Sie auch online.

S. E. Bischof em. DDr. Klaus Küng und Elisabeth und Johanna, die bei der Messe ministrieren durften.
Foto: DI Katharina Schiffl, Wien

Hauptzelebrant war der Ordensprälat, S. E. Bischof em. DDr. Klaus Küng. Auf die berührenden Messe, die vom „HKD-ejci“ Männerchor des Kroatischen Kulturvereines im Burgenland unter der Leitung von Karl Kovacs und von Prof. Josef Bauer an der Orgel begleitet wurde, folgte die festliche Investitur.

Anschließend zog man zum Schloß Esterházy und nach einer Stärkung folgte die Offene Kapitelsitzung. Im prachtvollen Haydn-Saal des Schlosses endete der Ordentag bei einem festlichen Gala-Dinner.

Landpartie in Neustadt (Dosse)

Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) ist ein Kleinod der Pferdezucht in Deutschland. Ein Besuch des Gestüts bei Kaiserwetter ist ein unvergessliches Erlebnis. Schon beim Betreten des Gestüts spürt man die besondere Atmosphäre, die von den prächtigen historischen Gebäuden und den gepflegten Anlagen ausgeht. Mit einem Glas Sekt stimmte man sich am Vormittag auf die Landpartie ein.

Bei einer Führung durch den Landstallmeister erfuhren wir nicht nur viel über die Geschichte des Gestüts, sondern auch über die Zucht- und Ausbildungsmethoden, die hier angewendet werden. Der Landstallmeister teilte gerne sein umfangreiches Wissen und gab Einblicke in die faszinierende Welt der Pferdezucht.

Nach einem Imbiss ging es gestärkt zur Kremserfahrt durch die malerische Umgebung des Gestüts. Gemütlich sitzt man in einem traditionellen Kremser und lässt sich von den prächtigen Pferden durch die idyllische Landschaft ziehen. Der sanfte Klang der Hufe auf dem Boden und die frische Luft umgeben Sie, während Sie die Schönheit der Natur genießen.

Ordenskonvent des St. Georgs-Ordens in Wien

Marsch vom Schwarzenbergplatz zur Karlskirche. Foto: DI Katharina Schiffl

Samstag, 22. April 2023: Am Vortag des Gedenktages des Heiligen Georg versammelten sich die Damen und Ritter des St. Georgs-Ordens bei ausgesprochenem Kaiserwetter am Schwarzenbergplatz. Unter den Klängen der Jugend Deutschmeisterkapelle Ravelsbach zogen die Postulantinnen und Postulanten gemeinsam mit den Damen und Rittern zur Karlskirche.

Einzug in die Karlskirche. Foto: DI Katharina Schiffl

Nach Meldung an den Großmeister folgte ein feierlicher Einzug in die prachtvolle und lichtdurchflutete Karlskirche. Hauptzelebrant war der Ordensprälat, S. E. Bischof em. DDr. Klaus Küng. Konzelebranten waren der Hausherr und Gastgeber, der Rektor und Provinzial der Kreuzherren mit dem Roten Stern, P. Dr. Marek Pucalik sowie Prof. Dr. P. Pius Maurer OCist, Abt des Stiftes Lilienfeld; Subprior Pater MMag. Thomas Baron Stellwag v. Carion, OSB und Militärdekan MMag. Stefan Gugerel.

An die Heilige Messe, die alle anwesenden sehr berührte, schloss sich die Investitur von fünf Ordensdamen und 28 Ordensrittern an.

Auszug der Hohen Geistlichkeit nach der Investitur. Foto: DI Katharina Schiffl

Beim Auszug begrüßte die Jugend Deutschmeisterkapelle Ravelsbach die Neo-Damen und -Ritter, ebenfalls zur Freude der unzähligen Touristen, mit dem Deutschmeister-Regimentsmarsch von Wilhelm August Jurek. Nach dem Gruppenfoto vor der Karlskirche setzte sich der Zug mit klingendem Spiel in Richtung Kursalon Hübner im Stadtpark in Bewegung.

Gruppenbild mit den neuen Damen und Rittern vor der Karlskirche. Foto: DI Katharina Schiffl

Dreikönigssingen 2023 – „Kinder stärken, Kinder schützen“

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ brachten uns die Sternsinger der Gemeinde Mater Dolorosa den Segen „20*C+M+B+23“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus.

Sie können die Sternsinger auch über die Digitale Spendendose unterstützten: https://www.sternsinger.de/spendendose/

Hintergrund: Weitere Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2023 und rund um die Aktion finden Sie auf der Webseite www.sternsinger.de.

Ordenstag des St. Georgs-Ordens in Graz

Am Vormittag des 22. Oktober 2022 versammelten sich die Damen und Ritter des St. Georgs-Ordens am Grazer Karmeliterplatz. Nach einem wunderbaren Platzkonzert der Salinenmusik Altaussee unter der Leitung von Herrn Kapellmeister Andreas Langanger und der Meldung an den Großmeister des Ordens, S.K.K.H. Erzherzog Karl von Österreich, zogen die Postulantinnen und Postulanten begleitet von eine Fahnenbegleitkommandos des K.u.K. Infanterieregiment „König der Belgier“ Nr. 27 zur Domkirche zum Heiligen Ägydius zu einer Heiligen Messe mit Investitur.

RItter, Damen und Postulanten auf dem Grazer Karmeliterplatz. Foto: georgsorden.at, Fotograf: Alexander Danner

Hauptzelebrant der Messe war S. G. der Propst des Stiftes Vorau, Prälat Mag. Bernhard Mayrhofer, CanReg. Nach der Heiligen Messe und der Segnung der Insignien folgte die feierliche Investitur der neuen Ehrenritter, Damen und der Ritterschlag durch den Großmeister des Ordens für die neuen Ritter des St. Georg-Ordens.

Auszug aus dem Dom nach der Investitur. Oberstleutnant i. Tr. Carl Hannig, Zeremoniär Leutnant i. Tr. Markus Holzknecht, k.u.k. IR 27. Foto: georgsorden.at, Fotograf: Alexander Danner

Unter den festlichen Klängen der Musik zog man aus dem Grazer Dom aus und versammelte sich zum traditionellen Gruppenfoto. Im prächtigen Refektorium des Priesterseminars stärkte man sich und ließ – nach einer offenen Kapitelsitzung – im Festsaal der Alten Universität mit einem Galadinner den Ordenstag in Graz ausklingen.

Die Fotogalerie des Ordenstages finden Sie auf der Website des St. Georgs-Ordens: [Zur Galerie].